Vorraussichtliche lesezeit: ca. 2 Minuten
Als computer-generiertes Audio vorlesen lassen
Steigende Kosten, neue Vorschriften und ein Mangel an Fachkräften – die Wohngebäudeversicherungsbranche steht vor einem perfekten Sturm. Was bedeutet das für Hausbesitzerinnen und Mieterinnen?
Der Kostendruck wächst
Die Wohngebäudeversicherer befinden sich bereits in einer angespannten Situation:
- Bau- und Sanierungskosten sind in die Höhe geschnellt
- Eine neue Gefahrstoffverordnung steht vor der Tür
- Der Fachkräftemangel verschärft die Lage zusätzlich
Asbest: Ein Gesundheitsrisiko mit teuren Folgen
Die Bundesregierung plant, mit einer neuen Gefahrstoffverordnung die Gesundheitsrisiken durch Asbest zu reduzieren. Was viele nicht wissen: Dieses krebserregende Material wurde bis 1993 häufig verbaut.
Was ändert sich?
- Vor Arbeiten an Gebäuden, die bis 1993 errichtet wurden, muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden
- Betroffen sind etwa 34 Millionen Wohneinheiten – das entspricht drei Vierteln aller deutschen Wohnungen!
Die Kosten explodieren
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer*in des Versicherer-Gesamtverbands GDV, warnt:
„Allein durch Untersuchungen, ob Asbest im Gebäude ist, erwarten wir für die Wohngebäudeversicherer Mehrkosten von voraussichtlich über 190 Millionen Euro im Jahr.“
Gründe für die Kostenexplosion:
- Fachkräftemangel verzögert Schadenbehebung
- Überlastete Labore für Asbestprüfungen
- Steigende Preise für Baumaterialien und Dienstleistungen
Was bedeutet das für Sie?
Als Hausbesitzerin oder Mieterin sollten Sie sich auf mögliche Auswirkungen vorbereiten:
- Höhere Versicherungsprämien sind wahrscheinlich
- Längere Wartezeiten bei Schadensfällen könnten auftreten
- Zusätzliche Kosten für Asbestprüfungen bei Renovierungen oder Umbauten
Vorbereitung ist alles
Die kommenden Herausforderungen in der Wohngebäudeversicherungsbranche betreffen uns alle. Informieren Sie sich frühzeitig über mögliche Änderungen und planen Sie vorausschauend. Nur so können Sie finanzielle Überraschungen vermeiden und Ihre Immobilie optimal schützen.