Die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Geldanlage
Immer mehr Menschen wünschen sich, dass ihr Geld positiv wirkt, auch wenn es von Dritten verwaltet wird. Als einer der gewichtigsten Akteure auf den Finanzmärkten haben die Versicherungen diesen Trend erkannt und vollziehen konsequent eine Umstellung.
Nachhaltige Lebensversicherungen: Eine zunehmende Vielfalt
Laut einer Umfrage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) können Kunden in Deutschland mittlerweile aus über 200 Lebensversicherungen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen wählen. Zudem werden bereits bei 90 Prozent des von Versicherern gemanagten Kapitals ESG-Aspekte (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) berücksichtigt.
Neue Produkte für mehr Markttransparenz
In Kürze kommen erste Produkte auf den Markt, die dem von der BaFin definierten ‚Zuordnungsansatz‘ folgen. Bei den Produkten mit ESG-Bezug sollen dabei die nicht-fondsgebundenen, nachhaltig investierten Vermögenswerte von Lebensversicherern, Pensionsfonds und Pensionskassen eindeutig zugeordnet werden können. Damit soll mehr Transparenz in einem schwer zu durchschauenden Markt geschaffen werden.
Interessierst du dich für Nachhaltige Altersvorsorge? Informiere dich über die Grüne Rente!