Geschätzte Lesezeit: Vier Minuten
Als computer-generiertes Audio vorlesen lassen
Einleitung
Gemessen an kaskoversicherten Fahrzeugen ist die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland wieder auf Vor-Corona-Niveau angekommen. 14.585 Kfz wurden den Versicherungen 2023 als gestohlen gemeldet, fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr. 2019 waren es 14.229 Fahrzeuge. Da auch die durchschnittliche Schadenhöhe um ca. 6 % auf nunmehr knapp 21.400 Euro anschwoll, fiel die Gesamtschadenssumme 2023 mit 312 Millionen Euro indes wesentlich höher aus als 2019 (279 Millionen).
Berlin: Hauptstadt der Autodiebe
Das höchste Diebstahlrisiko haben Autobesitzende in der Bundeshauptstadt, wo 2023 statistisch etwa alle zwei Stunden ein kaskoversichertes Fahrzeug entwendet wurde. In der Summe macht das 4.266 Diebstähle, satte 46 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen vergleichbar starken prozentualen Anstieg gab es in Bayern, allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau: Nach 413 Fällen im Jahr 2022 registrierten die Versichernden hier im letzten Jahr 596 Diebstähle.
Süddeutschland: Die ruhige Ecke für Autobesitzende
Im Süden der Republik können Fahrzeugbesitzende tendenziell ruhiger schlafen. Die höchsten Diebstahlquoten weisen neben Berlin (42 pro 10.000 kaskoversicherte Autos) Hamburg (13) und Brandenburg (11) aus. Alle anderen Länder überschreiten den Bundesdurchschnitt von 4 Diebstählen pro 10.000 Autos nicht.
Ausblick: Steigende Herausforderungen für Autobesitzende
Expert*innen rechnen damit, dass sich der Trend zu mehr und teureren Autodiebstählen fortsetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Organisierte kriminelle Netzwerke
- Fortschrittliche Hacking-Methoden
- Komplexere Herausforderungen für Fahrzeugbesitzende
Gleichzeitig entwickelt sich auch die Sicherheitstechnologie weiter. Moderne Fahrzeuge sind mit GPS-Tracking, Wegfahrsperren und sogar biometrischen Sicherheitssystemen ausgestattet. Doch auch die cleversten Technologien können durch menschliche Wachsamkeit ergänzt werden.
Für Autobesitzende bedeutet dies, künftig noch achtsamer zu sein:
- Parken in sicheren Gebieten
- Nutzung zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen
- Regelmäßige Updates der Fahrzeugsoftware
- Abschluss einer umfassenden Kaskoversicherung
Letztendlich wird es ein kontinuierlicher Wettlauf zwischen Sicherheitsmaßnahmen und den Methoden der Autodiebe bleiben. Informierte und proaktive Fahrzeugbesitzende können jedoch einen entscheidenden Beitrag zum Schutz ihres Eigentums leisten.