Die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge
Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV), im Allgemeinen auch Betriebsrente genannt, sichert den Ruhestand von Mitarbeiter:innen finanziell ab und stellt damit ein wichtiges Zugpferd im Werben um qualifiziertes Personal dar. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie eines großen Versicherers. Umso erstaunlicher, dass in Zeiten des Arbeitskräftemangels ein Rückgang der bAV-Verbreitung zu verzeichnen ist.
Mittelstand besonders betroffen
Vor allem im Mittelstand stockt demnach die Versorgung: 2011 verfügte dort noch jede:r zweite Mitarbeiter:in unterhalb des mittleren Managements über Betriebsrentenansprüche, derzeit sind es nur noch 40 Prozent. Als Hauptgründe werden die langjährige Niedrigzinsphase und das seit Pandemiebeginn krisenhafte wirtschaftliche Umfeld vermutet.
Maßnahmen der Bundesregierung
Die Bundesregierung möchte die bAV-Rahmenbedingungen nun verbessern, denn diese sogenannte zweite Säule der Altersversorgung soll die weiter wachsenden Lücken der ersten Säule (gesetzliche Rentenversicherung) zu schließen helfen. Diskutiert wird beispielsweise, das Sozialpartnermodell zu öffnen, da es bisher kaum von den Betrieben angenommen wird. Auch Hinzuverdienstgrenzen stehen zur Disposition.
Erfahre mehr über deine Optionen zur Altersvorsorge hier.