Statistiken zeigen, dass rechnerisch alle zwei Minuten ein kaskoversichertes Auto mit einem Wildtier kollidiert. Hochgerechnet bedeutet dies, dass im Jahr 2022 etwa 265.000 solcher Kollisionen stattgefunden haben. Dieser Trend stellt eine erhebliche finanzielle Belastung für die Versicherungsbranche dar.

Ansteigende Reparaturkosten kurbeln die Schadenssummen an

Im Jahr 2021 mussten Versicherungen für durchschnittlich 3.300 Euro pro Wildunfallschaden aufkommen. Eine weiter steigende Tendenz hat sich jedoch in 2022 gezeigt, wo die Kosten fast 3.600 Euro pro Fall betragen. Diese anhaltende Zunahme der Kosten ist hauptsächlich auf die steigenden Preise für Karosserieteile zurückzuführen. Zusätzlich belasten höhere Stundensätze der Kfz-Werkstätten die Versicherungsbranche. Im Ergebnis beliefen sich die gesamten Ausgaben für Wildunfallschäden auf Bundesebene im Jahr 2022 auf rund 950 Millionen Euro.

Gefahrenhochzeiten: Frühling und Herbst

Die gefährlichsten Monate für Wildunfälle sind April, Mai, sowie von Oktober bis Dezember. In diesen Zeiten raten Versicherungsunternehmen dazu, im Falle einer bedrohlichen Kollisionssituation keine riskanten Ausweichmanöver zu versuchen. Die Gefahr bei der Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem Baum ist in der Regel höher als der direkte Zusammenstoß mit dem Tier. Falls möglich, sollte das Licht abgeblendet und langsam an dem Tier vorbeigefahren werden.

Schritte bei einer Kollision mit Wildtieren

Sollte es trotz aller Vorsicht zu einer Kollision mit einem Wildtier kommen, wird empfohlen, folgendermaßen vorzugehen:

  1. Die Unfallstelle sichern und die Polizei informieren.
  2. Das Tier nicht anfassen.
  3. Den Schaden mittels Fotos dokumentieren.
  4. Eine Wildunfallbescheinigung ausstellen lassen.
  5. Den Versicherer informieren, bevor das Auto repariert oder anderweitig verändert wird.

Deine Sicherheit ist nur einen Klick entfernt. Nutze unseren Online-Versicherungscheck jetzt, um sich gegen die finanziellen Folgen von Wildunfällen abzusichern. Mit unserer Hilfe findest du die Versicherungsoption, die genau zu deinen Bedürfnissen passt.

Weiterlesen:
https://www.christian-torenz.de/kfz-vversicherung-praemienanpassung-2024-was-die-neue-typklasseneinteilung-fuer-dich-bedeutet/