Geld kann zwar kein Teil der Lösung werden dennoch habt ihr damit eine praktische Möglichkeit in zukunftsweisende, positiv auf die Gesellschaft wirkende Projekte zu investieren. Das gilt für den Mikrokredit des Kleinbauern, der neues Saatgut braucht; für das Startup, das mit einer Social Business-Idee loslegen und für den Windpark, der weitere Kapazitäten schaffen will.
Derzeit verwaltet die Tomorrow-Bank 9,8 Mrd. EUR von knapp 30.000 Kunden. Die „Impact“-Rubrik gibt Feedback was das Nutzer*innenverhalten konkret bewirkt. So kann man sich anzeigen lassen, welche Projekte Tomorrow gerade finanziert. Mit den Gebühren, die bei einer Kartenzahlung vergütet werden (sog. Interchange – in der EU 0,3% des Umsatzes) werden Aufforstungs- und Schutzprojekte für den Regenwald finanziert. Hier kann man sich direkt anzeigen lassen, wieviel Quadratmeter Regenwald durch den Karteneinsatz gerettet wurde.
Derzeit werden zwei Tarife angeboten: