Die ELEMENT Insurance AG, ein Anbieter digitaler Versicherungen, hat am 20. Dezember 2024 Insolvenz angemeldet. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am 8. Januar 2025 eröffnet. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu betroffenen Versicherungen, den Auswirkungen und nützlichen Handlungsempfehlungen.
Betroffene Versicherungen
Die Insolvenz betrifft mehrere Sach- und Unfallversicherungen der ELEMENT Insurance AG. Dazu gehören:
- Wohngebäudeversicherungen
- Unfallversicherungen
- Fahrradversicherungen
- Haftpflichtversicherungen
- Tierkrankenversicherungen
Auch Policen von Partnermarken wie AutoProtect, asspario, Mailo und Panda, bei denen ELEMENT als Risikotäger fungiert, sind betroffen.
Auswirkungen auf Versicherungsnehmer*innen
Aktuell gelten folgende Regelungen:
- Bestehende Versicherungsverträge bleiben vorerst bestehen.
- Die Bearbeitung und Auszahlung von Schadensfällen ist bis auf Weiteres pausiert.
- Neue Schadensmeldungen werden derzeit nicht bearbeitet.
- Bereits gemeldete Schäden können frühestens nach Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens reguliert werden.
Weitere Schritte
Nach der Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens gilt:
- Alle Versicherungsverträge enden automatisch nach einem Monat.
- Versicherungsnehmer*innen können anteilige Prämien zurückfordern.
- Die Regulierung bereits gemeldeter Schäden wird entschieden.
Handlungsempfehlungen
Falls Sie eine Versicherung bei ELEMENT oder einer der Partnergesellschaften abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes tun:
- Versicherungsunterlagen prüfen: Identifizieren Sie betroffene Policen.
- Neue Versicherungslösungen finden: Sichern Sie rechtzeitig Alternativen, um Lücken zu vermeiden.
- Dokumentation sichern: Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen und Ihre Korrespondenz gut auf.
- Informationen einholen: Bleiben Sie über den Fortgang des Verfahrens informiert.
Unsere Verantwortung als Ihre Versicherungsmakler
Wir möchten Sie beruhigen: Unser Portfolio umfasst keine Versicherungen der ELEMENT Insurance AG oder deren Partnermarken. Bei der Auswahl von Versicherungsgesellschaften für unsere Kund*innen achten wir auf folgende Kriterien:
- Finanzstärke und Solvenz: Eine stabile finanzielle Basis ist essenziell.
- Langfristige Stabilität: Wir setzen auf Partner mit bewährter Marktposition.
- Unternehmenskennzahlen und Ratings: Zahlen und Bewertungen geben uns Sicherheit.
- Qualität der Schadensabwicklung: Eine schnelle und verlässliche Bearbeitung von Schäden ist entscheidend.
Diese Sorgfalt stellt sicher, dass unsere Kund*innen auf uns und die ausgewählten Versicherungen vertrauen können. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Stand der Information: Januar 2025