Ein gutes Kinderfahrrad ist teuer und sowieso bald wieder zu klein. Viele Eltern suchen deshalb ein günstiges Gebrauchtrad – in Kleinanzeigen, auf Flohmärkten oder im Internet. Gebrauchträder kosten dort oft nur den Bruchteil eines neuen Rades. Klar, warum auch nicht? Gute Kinderräder sind eben teuer, meist nach kurzer Zeit wieder zu klein – und für die Umwelt ist es auch noch besser.

Doch auch beim Secondhand-Kauf gilt: Safety first! Worauf Sie beim Gebrauchtfahrrad-Kauf achten sollten, weiß die Aktion DAS SICHERE HAUS: https://bit.ly/dsh_secondhand

Diese Elemente und Eigenschaften sind der Mindeststandard

Licht:

  • weiße Rückstrahler und Scheinwerfer vorne
  • rotes Rücklicht und roter Großflächenrückstrahler hinten
  • gelbe Rückstrahler an den Pedalen
  • Witterungsunabhängige Nabendynamos oder Leuchten, die mit Akkus oder Batterie betrieben werden. Gebrauchträder mit Seitenläuferdynamo sollten mit dieser Technik nachgerüstet werden
  • mindestens je zwei gelbe Speichenreflektoren auf Vorder- und Hinterrad. Sicherer allerdings sind zum Beispiel reflektierende Stäbchen, die auf einzelne Speichen geschoben werden.

Bremsen:

  • Die Bremsbelege haben Profil, sind sicher befestigt und reagieren zuverlässig.
  • Die Bremszüge reagieren prompt.
  • Der Bremshebel liegt nah am Lenker.

 

Fragen zum passenden Versicherungsschutz?  Wir helfen gerne weiter, sprechen Sie uns an!