Veranstaltungshaftpflicht – was ist das?
Es wird wieder Sommer! Da blühen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Sozialleben taut wieder auf. Und weil man so viel verpasst hat, liegt es eigentlich nahe, alle 500 Kontakte im Adressbuch zu einer kleinen Sause im Hinterhof einzuladen! Aber nicht so schnell: Als Gastgeber:in hat man ein paar juristische und formale Hürden zu klären, je nachdem, wie groß die Party werden soll und ob man damit eine Gewinnabsicht hat.
Auch bei vermeintlich kleinen Feiern können schnell unüberschaubare Risiken entstehen – von der defekten Lichterkette bis hin zum überfüllten Garten.

Veranstaltungshaftpflicht ist die Basis!
Eine Veranstaltungshaftpflicht ist für jedes Event, ob privat oder gewerblich, dringend zu empfehlen. Wenn ein Gast etwa über ein schlecht verlegtes Kabel stürzt, der gemietete Fotoautomat auf spielende Kinder fällt oder Cocktailgläser einen Kurzschluss an der Technik verursachen, können schnell hohe Forderungen auf dich zukommen. Auch ein einfacher Regenschauer kann durch rutschige Böden schnell zu Verletzungen führen.
Diese Versicherung deckt Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden ab. Sie greift auch bei Fehlern von Helfer:innen in der Technik oder der Küche. Besonders bei ehrenamtlichen Helfer:innen ist dieser Schutz Gold wert. Auf die Veranstaltungshaftpflicht zu verzichten ist daher keine gute Option – sie bildet die Grundlage jedes verantwortungsvoll organisierten Events.
Hinweis: Kleine Missgeschicke wie z. B. das Stolpern über ein Hochzeitskleid fallen oft unter private Haftpflichtversicherungen! Der Schutz über eine Event-Police greift vor allem für Risiken durch Infrastruktur, Technik und Organisation.
Was deckt die Veranstaltungshaftpflicht ab?
- Personenschäden:
z. B. Sturz eines Gastes über ein Kabel, Verletzungen durch herunterfallende Dekoration, Hitzeerschöpfung bei unzureichender Versorgung. - Sachschäden:
z. B. beschädigte gemietete Technik oder Mobiliar, zerbrochene Gläser oder defekte Heizgeräte. - Unechte Vermögensschäden:
z. B. Verdienstausfall durch Stromausfall oder Verzögerungen beim Veranstaltungsbeginn. - Mietsachschäden (tarifabhängig):
z. B. beschädigte Veranstaltungsräume, Bühnenaufbauten oder Mietzelte. - Umweltschäden (optional):
z. B. ausgelaufener Treibstoff bei Heizgeräten oder unsachgemäßer Einsatz von Chemikalien im Cateringbereich.
Wichtig: Nicht abgedeckt sind Eigenschäden, vorsätzlich verursachte Schäden oder grob fahrlässiges Verhalten. Auch Verstöße gegen behördliche Auflagen können zum Ausschluss führen.
All-Risk-Veranstaltungsversicherung: das Komplettprogramm
Wer für alle Eventualitäten gerüstet sein möchte und keine Lust hat, diverse verschiedene Versicherungen abzuschließen, kann eine sogenannte All-Risk-Veranstaltungsversicherung wählen. Ob ausgefallene Technik, schlechtes Wetter oder Rechtsstreit mit dem Ordnungsamt – hier ist, wie der Name sagt, alles inklusive.
Diese Komplettlösung lohnt sich besonders für Veranstalter:innen, die regelmäßig größere Events planen und dabei viele externe Dienstleister:innen einbinden. Unternehmen, die Mitarbeiterevents oder Kundenevents organisieren, profitieren besonders, da sie Planungssicherheit bei komplexen Veranstaltungen erhalten. Manche Versicherer bieten auch Erweiterungen für pandemiebedingte Ausfälle oder Streiks im Nahverkehr.
- Eigenschäden
- Schäden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
- Verstöße gegen behördliche Auflagen
Welche Versicherung für welche Veranstaltung?
Versicherung | Dringend empfohlen | Optional sinnvoll | Nutzen | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Veranstaltungshaftpflicht | Absicherung gegen Haftungsansprüche | Alle Events (privat, gewerblich, Indoor & Outdoor) | ||
Mietsach-/Umwelthaftpflicht | Schutz bei Schäden an gemieteten Räumen/Umwelt | Indoor-Events, Messen, Kongresse | ||
Rechtsschutzversicherung | Rechtliche Verteidigung bei Streitigkeiten | Gewerbliche & öffentliche Veranstaltungen | ||
Veranstaltungsausfallversicherung | Absicherung bei Absage/Abbruch | Konzerte, Festivals, Großveranstaltungen | ||
Bad-Weather-Versicherung | (bei allen Veranstaltungen mit nennenswerter Außenfläche) | Wetterabsicherung | Open-Air-Konzerte, Straßenfeste, Hochzeiten | |
Elektronik-/Technikversicherung | (bei hohem Technikaufwand) | Schutz vor Defekten & Diebstahl | Bühnen-Events, Livestreaming, Messen | |
All-Risk Versicherung | (bei hohem Risiko) | Totalabsicherung gegen fast alle Risiken | Großevents, Produktionen, Firmenveranstaltungen |
Niemand denkt an das Kleingedruckte, wenn die Musik läuft und die Gäste lachen. Doch genau dann kippt manchmal ein Moment – wer vorher versichert war, feiert einfach weiter.