Das Konzept des Bruchstückseigentums
Das Anlageprinzip der Fractional Ownership („Bruchstückseigentum“) ermöglicht es, an der Wertsteigerung von Luxusgütern zu partizipieren, ohne diese selbst in Gänze erwerben zu müssen. Im Vergleich zu traditionellen Anlagen bietet Fractional Ownership eine einzigartige Möglichkeit, in sonst unzugängliche Vermögenswerte zu investieren. Einschlägige Plattformen veräußern dafür Token, also digitale Verbriefungen des Miteigentums, die durch die Ablage in einer Blockchain besonders sicher sein sollen.
Abhängigkeit von Plattform-Entscheidungen
Anleger*innen liefern sich damit allerdings den (Verkaufs-)Entscheidungen der Plattformen aus, denn sie selbst haben in der Regel kein Mitspracherecht. Beispielsweise könnte ein seltenes Kunstwerk, das über eine solche Plattform erworben wird, in seinem Wert stark schwanken, abhängig von Markttrends und Expertenmeinungen.
Rechtliche Unklarheiten und Risiken
Zudem bestehen zahlreiche rechtliche Unklarheiten, da es sich weitgehend um Neuland handelt. Das betrifft etwa die Haftung bei Diebstahl oder Beschädigung der Assets oder auch die steuerliche Behandlung. Und nicht zu vergessen: Eine Wertsteigerung der Luxusuhren, Kunstwerke und Oldtimer ist mitnichten garantiert, auch wenn manche dieser Nischen-Sachwerte in den vergangenen Jahren ein beachtliches Wertwachstum verzeichnet haben. Fractional Ownership ist mithin eher als spekulative Portfolio-Beimischung zu verstehen, keineswegs als tragende Säule der (Alters-) Vorsorge. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um eine ausgewogene Anlagestrategie zu gewährleisten.
Fazit
Fractional Ownership bietet eine interessante Möglichkeit für Anleger, in Luxusgüter zu investieren, birgt jedoch auch spezifische Risiken und Unsicherheiten. Eine sorgfältige Überlegung und Beratung sind unerlässlich, um eine ausgewogene Anlageentscheidung zu treffen.
Definition: Anlageform, bei der Investoren gemeinsam Anteile an Luxusgütern wie Kunst, Uhren oder Oldtimern besitzen.
Funktionsweise: Vermögenswerte werden in Token aufgeteilt. Token symbolisieren Miteigentum und sind oft blockchainbasiert.
Vorteile: Zugang zu hochwertigen Anlagen. Potenzial für Wertsteigerung.
Risiken:
- Eingeschränkte Kontrolle und Entscheidungsbefugnisse.
- Rechtliche Unsicherheiten.
- Spekulativer Charakter.
Eignung:
- Geeignet als ergänzende Portfolio-Beimischung.
- Nicht als Hauptanlage für Altersvorsorge empfohlen.
Wenn du fragen zu Fractional Ownership und Investment hast, mache jetz einen Termin bei Christian!